1. Mai - Polizeigewalt gefährdet demokratische Rechte Am 1. Mai gingen Tausende auf die Strasse um gegen Unterdrückung und Ausbeutung zu kämpfen. Dabei kam es in Zürich zu massiver Gewalt gegen Demonstrierende und Passant*innen. Die JUSO fordert unabhängige Ombudsstelle für …
JUSO und Junge Grüne wollen der Polizei Gelder streichen Gestern Abend haben Aktivist*innen der JUSO in Oerlikon Plakate gegen die Finanzierung der Polizei angebracht. Sie wollen damit auf die Frage der Gelder für die Polizei aufmerksam machen, welche im Gemeinderat …
Die JUSO Stadt Zürich ändert rassistische Strassennamen In der Nacht vom 5. auf den 6. November haben Aktivist*innen aus dem Umfeld der JUSO Stadt Zürich die Namen der Rudolf-Brun-Brücke und der Alfred-Escher-Strasse geändert. So sind die Strassen nun als Minne-Brücke …
Wir kämpfen weiter – im Gemeinderat und auf der Strasse Trotz aktivem Wahlkampf hat die SP sechs Sitze verloren. Dies bedauert auch die JUSO, von der dadurch nur zwei Kandidatinnen gewählt wurden: Tiba Ponnuthurai im Kreis 4&5 und Anna Graff …
Die JUSO Stadt Zürich will den Gemeinderat aufmischen Am Mittwoch, 1. Dezember, hat die JUSO Stadt Zürich mit einer Pressekonferenz offiziell ihren Gemeinderatswahlkampf lanciert. Die Konferenz fand auf der Rathausbrücke – hinter dem Rathaus – statt. Die vier Spitzenkandidatinnen der …
Die JUSO Stadt Zürich hat heute Dienstag ihre Initiative «Gratis ÖV für Züri» bei der Stadtkanzlei eingereicht. In weniger als 3 Monaten haben die Mitglieder der Jungpartei knapp 3600 Unterschriften für das Anliegen gesammelt. Die JUSO Stadt Zürich fordert mit …
Das Verwaltungsgericht teilt die Einschätzung der JUSO Stadt und Kanton Zürich, dass fünf Mitglieder des Regierungsrats rechtswidrig handelten, als sie im Vorfeld der Ständeratswahlen den Kandidaten Ruedi Noser öffentlich unterstützten. Trotz der Abweisung der Stimmrechtsbeschwerde wertet die JUSO Stadt und …
JUSO Stadt Zürich lanciert «Gratis ÖV» als neue Initiative Die JUSO Stadt Zürich lanciert nach Züri Autofrei eine neue Initiative. Die Mitglieder der Jungpartei haben gestern Abend, 27. August, an ihrer Vollversammlung das Projekt «Gratis ÖV» als neues Initiativprojekt gewählt. …
Ende des Lockdowns – nicht ohne Schutzkonzept für VelofahrendeTrotz deutlich reduziertem Verkehrsaufkommen müssen wir auch während der aktuellen Lage immer wieder von schweren Velounfällen Kenntnis nehmen. Doch das Velo ist ein Schlüsselelement, um die Mobilität der Bevölkerung auch nach Corona …
Gestern Freitag hat das Sozialdepartement nach Druckausübung der Linken entschieden, die Besetzung des Juch-Areals für einen weiteren Monat zu tolerieren. Für die JUSO Stadt Zürich ist klar: Auch in einem Monat wäre die Räumung absolut untragbar.Die JUSO Stadt Zürich zeigt …
Zehntausende Menschen auf der Flucht sind dem Coronavirus vollkommen schutzlos ausgeliefert. Der Bund hat die Lage für nicht dringlich erklärt und schaut tatenlos zu - jetzt fordert die JUSO die Stadt Zürich auf, mindestens 10’000 Flüchtende direkt aus Moria aufzunehmen.Allein …
Das Bündnis der Jungparteien bestehend aus Jungsozialist*innen und Jungen Grünen Zürich hat gestern Abend, 22. Januar, unter dem Namen «Züri gäge WEF» gegen das World Economic Forum (WEF) demonstriert. An der bewilligten Demonstration nahmen knapp 1500 Personen teil.Nach der Kundgebung …