Die JUSO Stadt Zürich organisiert sich in Arbeitsgruppen (AGs). Die AGs sind kantonal, mit Ausnahme der AG Stadt Politik. Sie werden jeweils von einem oder mehreren Vorstandsmitglied(ern) zusammen mit anderen aktiven Menschen geleitet. Die AGs leben von den Leuten, die regelmässig an die Sitzungen und Treffen kommen. An den Treffen werden themenspezifisch Aktionen, Kampagnen, Positionspapiere und vieles mehr besprochen! Zur Zeit gibt es folgende Arbeitsgruppen:
(Für Fragen oder wenn du mitmachen möchtest, findest du unten ein Kontaktformular)
AG UMWELT
Verantwortlich: Alina Wiesendanger
Die AG Umwelt Zürich setzt sich dafür ein, die Verbindung zwischen der Klimakrise und dem Kapitalismus hervorzuheben und in der Gesellschaft zu thematisieren. Gemeinsam mit vielen JUSOs organisiert die AG Umwelt Bildungsveranstaltungen, die dieses Wissen den Mitgliedern und Interessierten weitergibt und diese so zum Weiterdenken anregt. Dabei plant sie auch Kampagnen, die gezieltklimaschädlichen Strukturen und Unternehmen in Zürich anprangern und die Missstände für die Gesellschaft sichtbar machen.
AG STADTPOLITIK
Verantwortlich: Alina Wiesendanger
Befasst sich mit dem politischen Geschehen der Stadt Zürich. Gemeinsam mit anderen linken Parteien, Gruppen und Bewegungen wollen wir ein Gefäss des innerlinken Austauschs schaffen. Momentan plant die AG Stadtpolitik das neue Initiativprojekt der JUSO Stadt Zürich, welches nach Züri Autofrei das nächste grosse Initiativprojekt sein wird.
AG MIGRATION
Verantwortlich: Jascha Harke und Jakob Schwarz
Die Arbeitsgruppe Migration setzt sich zum Ziel, die Sensibilisierung für migrationspolitische Themen in der Gesellschaft voranzutreiben. Dabei liegt es uns sehr am Herzen, stets eng mit betroffenen Menschen im Austausch zu stehen und Kampagnen und Projekte nach ihren Bedürfnissen auszuarbeiten. Wir setzen uns kritisch mit uns selbst und unseren Aktionen auseinander, planen Anlässe und suchen den Kontakt zu anderen Organisationen, die sich im selben Bereich engagieren. Egal, ob wir Transpis malen, Texte schreiben, Austauschtreffen organisieren, Flyer designen, Social Media Kanäle aufsetzen, Aktionen planen oder bei einem gemütlichen Znacht diskutieren - für Planungsenthusiasmus, Diskussionen und gute Stimmung ist immer gesorgt! Wir freuen uns riesig auf jede*n, die*der bei uns reinschaut - besonders, wenn du neu in der JUSO bist!
FLINTAQ*-RESSORT
Verantwortlich: Chiara Bono und Sofia Rohrer
FLINT* steht für Frauen, Lesben, Inter, nonbinär, trans, agender und questioning/queer.
Das Ressort setzt sich Partei intern sowie extern für FLINTAQ Menschen und unsere Bedürfnisse ein. Gemeinsam kämpfen wir gegen die Unterdrückung durch das Patriarchat, organisieren Stammtische für FLINTAQ Menschen sowie Bildungsveranstaltungen um uns und unsere Mitstreiter*innen fortzubilden.
AG Strassenaktivismus
Die Idee der AG Strassenaktivismus ist es Vorbereitung und Ressourcen für Demonstrationen und andere Formen von Aktivismus, die nicht in die Themenbereiche der schon bestehenden AGs (z.B. Antifaschismus, Polizeirepression etc.) fallen, zu kollektivieren. Wir werden uns anfangs hauptsächlich auf Demonstrationen konzentrieren und sobald genug Ressourcen vorhanden sein werden, auch andere Formen von Aktivismus aufnehmen. Beim Thema Demo werden wir uns darauf konzentrieren, Bezugsgruppen für unbewilligte Demos zu bilden, JUSO-intern auf Demos zu mobilisieren, JUSO-spezifische Antirep-Ressourcen zur Verfügung zu stellen und anderwärtige Vorbereitungen zu treffen. So werden wir versuchen den Demo-Aktivismus innerhalb der JUSO zu stärken.
AG Queer
Verantwortlich: Raphael Portmann und Mori Baumann
Die Arbeitsgruppe Queer Zürich beschäftigt sich mit Anliegen rund um LGBTQIA+ Themen. Sie kämpft für die Rechte aller queeren Menschen und rebelliert gegen die Diskriminierung dieser. Um den Kampf zur Überwindung gesellschaftlicher Normen zu fördern, setzt sich die AG Queer für Bildung rund um die queere Community ein, sowohl intern als auch ausserhalb der JUSO. Zudem schafft die AG Queer einen Safe Space in der JUSO und ist dennoch offen für alle, welchen das Thema am Herzen liegt. In der Arbeitsgruppe kämpfen queere Menschen sowie Allies gemeinsam für eine queerfreundliche Zukunft.
AG Mental Health
Wir als AG Mental Health haben die Arbeit wieder aufgenommen, da wir es als wichtig erachten einen sicheren Ort zu haben, um sich gegenseitig austauschen zu können. Zudem ist es uns wichtig, Lösungen für problematische und belastende Dinge innerhalb der Juso suchen zu können. Weiter wollen wir Massnahmen ausarbeiten, um problematische Strukturen innerhalb der Juso zu bekämpfen.